Wir spenden Zukunft.

Unsere Mittel fließen nicht direkt an Einzelpersonen, sondern gezielt an regionale Hilfsprojekte, bspw.
medizinische Einrichtungen, Behinderteninstitutionen, Kinderheime, Kinderpflegestätten und Förderschulen. Aus der Vielzahl von Anfragen wählen die Vereinsmitglieder Projekte aus, die im Sinne der Bedürftigkeit und entsprechend der STAR CARE-Satzung Unterstützung brauchen.
Ein Auszug unserer aktuellen Spendenprojekte
Inklusiver Spielplatz in Nürtingen
Mit 100.000 € – einem großen Teil der Spendeneinnahmen aus der diesjährigen Truck Tour – unterstützen wir den Bau eines inklusiven Spielplatzes in Nürtingen.
Verein zur Förderung von Jugendlichen e. V.
Das Projekt »Antihelden« des Vereins zur Förderung von Jugendlichen e. V. macht Präventions-, Bildungs- und Beratungsarbeit für Kinder und Jugendliche in Stuttgart. Wir haben die wichtige Arbeit des Projekts bereits schon einmal unterstützt und stellen nun weitere 10.500 € für die Projektarbeit bereit.
Gustav-Werner-Schule
Die Fußball-AG des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Gustav-Werner-Schule in Stuttgart-Zuffenhausen möchte 2026 mit zehn Schülerinnen und Schülern an den Special Olympics National Games im Saarland teilnehmen. Wir unterstützen diese Teilnahme mit 3.500 €.
DRK Ortsverband Plochingen-Hochdorf
Der DRK-Ortsverband Plochingen-Hochdorf plant, vier Fahrzeuge mit Kinder-Notfallrucksäcken auszustatten. Die Kosten für einen Rucksack betragen 715 €. Wir finanzieren vier Rucksäcke mit insgesamt 2.860 €.
Abteilung Pädiatrie 5 am Klinikum Stuttgart
Die Abteilung Pädiatrie 5 des Klinikums Stuttgart ist die Anlaufstelle für alle an Krebs oder Blutkrankheiten erkrankten Kinder und Jugendlichen der Region Stuttgart. Wir finanzieren zwei Infuuts (Kinderfahrräder mit passenden Infusionsständern).
true!moments
Die true!moments Schulclowns leisten einen positiven Beitrag zum Schulunterricht. Für das Schuljahr 2025/2026 unterstützen wir ihre Arbeit mit 10.000 €.
Schule am Steinhaus Besigheim
Die Schule am Steinhaus in Besigheim ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Hier fördern wir ein Anti-Aggressionstraining mit 10.000 €.
AWOPolis
In der Kinderspielstadt AWOPolis in Heilbronn nehmen in den Sommerferien insgesamt 140 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren teil. Über ein inklusives Ferienprogramm werden zusätzlich 35 Kinder mit Einschränkungen eingebunden. Dieses Inklusionsprojekt unterstützen wir mit 5.700 €.
Paulinenpflege
Eine Kinderwohngruppe in der Paulinenpflege erhält 3.480 €. Das Geld fließt in die Ferien- und Freizeitgestaltung. In der Wohngruppe werden derzeit sieben Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren betreut.
Kinderbauernhof am Brennlesberg
Der Kinderbauernhof am Brennlesberg e. V. in Gomaringen erhält von uns 8.000 €. Davon fließen 5.000 € in das Projekt »Ein Tag auf dem Hof – ein Tag voller Leben«, das kostenlose Besuchstage für jüngere Kinder aus Förderschulen, Wohngruppen, dem Frauenhaus oder der Psychiatrie ermöglicht. 3.000 € werden für das Projekt »Farben für die Seele – ein Mal- und Beobachtungsprojekt« verwendet.
Café Ratz
Mit 2.000 € unterstützen wir die Kinderspielstadt Ratzelbach des Kinder- und Jugendhauses Café Ratz in Stuttgart-Untertürkheim.
BruderhausDiakonie
Die BruderhausDiakonie betreut in Reutlingen in vier Tagesgruppen Kinder mit besonderen emotionalen und sozialen Herausforderungen. Wir unterstützen die Ausstattung der Tagesgruppen mit 3.000 €.
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart erhält 2.000 € für eine Freizeit für adoptierte Kinder, darunter auch geistig oder körperlich beeinträchtigte Kinder.
Neuwirtshausschule
Mit rund 3.000 € unterstützen wir eine Freizeit der Klassen 2 - 4 der Neuwirtshausschule auf dem Schulbauernhof in Korntal.
Para-Akademie des MTV Stuttgart
Die Para-Sport-Abteilung des MTV Stuttgart bietet Leistungssport in verschiedenen Disziplinen an. Für die Parasport-Akademie, in der junge Talente unterstützt und gefördert werden, finanzieren wir drei Rennrollstühle im Wert von rund 10.000 €.
Stiftung Jugendhilfe aktiv
Die Stiftung Jugendhilfe aktiv erhält 3.900 €. Das Geld fließt in einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen, die erhebliche psychische und physische Grenzverletzungen erlebt haben.