Lorem Ipsum

Geschwisterkind – Arbeit und Trauerarbeit im Hospiz Stuttgart

Geschwisterkind & Trauerarbeit
 

Es ist eine Oase der Ruhe – die Jugendstil-Villa hoch über der Stadt. Von dort geht der Blick durch einen großen Garten mit alten Bäumen weit über den Talkessel hinaus, nachts in Richtung Sternenhimmel. 


Auf zwei Stockwerke verteilen sich acht Gästezimmer, alle ausgestattet mit Pflegebett und Sitz- bzw. Liegeplatz für Eltern; zwei Räume sind Eltern-Kind-Zimmer, in denen Kinder, Eltern und Geschwister gemeinsam schlafen können.


In der Kinder- und Jugendhospizarbeit begleitet das Hospiz Stuttgart Familien, deren Alltag mit der lebensverkürzenden Erkrankung eines Kindes oft maximal belastet ist. Besondere Zuwendung gilt dabei den Geschwisterkindern, weil das schwer kranke Kind sehr viel familiäre Aufmerksamkeit bindet und Schwester oder Bruder häufig im Schatten dieses Kindes stehen.

 

10.000 € für das Projekt Geschwisterkind

 
Spendenübergabe am 7. Dezember 2024 an das Hospiz Stuttgart

Übergabe unseres Spendenschecks an Christina Lucia Semrau, Leitung Fundraising des Kinderhospiz Stuttgart, durch unseren STAR CARE Vorstand Hans-Joachim Oettinger.

Mit unserer Spende unterstützen wir die Geschwisterarbeit im Hospiz: Zum einen sollen den gesunden Kindern im Haus und außerhalb im Rahmen von Ausflügen schöne Momente bereitet werden, damit sie eine möglichst unbeschwerte Zeit erleben können. Zum anderen soll mithilfe der Hospiz-Mitarbeiter ihre Psyche gestärkt werden, damit sie besser über ihre eigenen Ängste und Sorgen sprechen können, die Krankheit, Sterben und Tod von Bruder oder Schwester in ihnen auslösen. Kurz gesagt: Das gesunde Geschwisterkind soll selbst einmal im Fokus stehen.

Die Geschwister- und Trauerarbeit ist ein Teil der Hospiz-Tätigkeit, wird aber von den Krankenkassen nicht finanziert – hier braucht es Spendengelder wie die von STAR CARE. Gerne tragen wir mit einem Teil dazu bei.